Geradezu feierlich verkündete die türkis-grüne Bundesregierung vergangenen Sonntag die neue „ökosoziale Steuerreform“. Was im ersten Moment nicht so schlecht klingt, hat bei genauerem Hinsehen nichts Ökologisches und schon gar nichts Soziales an sich. Im Gegenteil: Wie schon so oft in den letzten beiden Jahren, ist es der ÖVP auch jetzt wieder gelungen, die Grünen über den Tisch zu ziehen und mit der Steuerreform die eigene Wählerschaft zu bedienen – Großkonzerne, Banken, Versicherungen und Vermögende lassen die Sektkorken knallen. Continue reading
Kapitalismus in Zahlen
Seit dem Ausbruch des Corona Virus ist die Welt nicht mehr so, wie sie einmal war. Die Folgen der Pandemie treffen uns mit aller Härte und sind für alle von uns tagtäglich spürbar. Mit der Zulassung des Impfstoffs rückt das Ende der Gesundheitskrise zwar sehr nahe, die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Lockdowns werden uns aber noch viele Jahre begleiten.
Demokratie – Wer darf eigentlich mitbestimmen?
EIN DRITTEL ALLER WIENER*INNEN DARF NICHT WÄHLEN: 480.000 MENSCHEN SIND AM 11. OKTOBER AUSGESCHLOSSEN
Wien gilt als weltoffene und lebenswerteste Stadt der Welt. Und dass die Lebensqualität in Wien nicht die schlechteste ist, zeigt sich auch anhand des Bevölkerungswachstums. Continue reading
Härtefallfond: Corona – Krise der Unternehmen?
Niemand hat mit einer Pandemie in solchem Ausmaß gerechnet. Corona zeigt wie krisenanfällig das bestehende Wirtschaftssystem ist, in dem wir heute leben. Sobald wir die Wirtschaft auf das Notwendigste reduzieren, bricht das ganze Kartenhaus zusammen. Zurzeit merkt man dies vor allem in Bereichen, die durch die mediale Präsenz und die Pressekonferenzen der Regierung in der Öffentlichkeit stehen. Continue reading
Die Westsahara: Die letzte Kolonie Afrikas
Corona-Kurzarbeit
Seit 1946 haben wir die meisten Arbeitslosen in Österreich und das obwohl die Regierung mit den Sozialpartnern ein Konzept ausgearbeitet hat, um dem entgegen zu wirken, nämlich die Kurzarbeit. Nur was ist die Kurzarbeit genau?
Genug ist genung
Es kann nicht sein, dass Bundeskanzler Kurz ganz bewusst mit den Ängsten der Bevölkerung spielt und diese in Angst und Schrecken versetzt. Gerade wenn es um eine Gefährdung unserer Gesundheit geht, muss man sachlich und transparent kommunizieren. Continue reading
Orbáns Ungarn, die Corona-Krise und die Demokratie
Die Ausbreitung der CoVid-19 Pandemie hat sich auch hierzulande bereits seit einigen Wochen als ernstzunehmende Staatskrise herausgestellt. In Krisenzeiten zeigt sich, wie gut ein Gesundheitssystem und eine Regierung aufgestellt sind.
Der Staat und die Überwachung
Die Corona-Krise hat mittlerweile fast alle Bereiche unseres Lebens fest in der Hand. Starke Maßnahmen werden getroffen, um die Ausbreitung des Virus zu stoppen. In diesem Kontext werden nicht nur Menschenrechte eingeschränkt, sondern auch unsere Privatsphäre ist in Gefahr.
Der 12.Februar 1934
Heute vor mittlerweile schon 86 Jahren führte die Christlich-soziale Partei Österreichs unser Land in einen Kampf, welcher mehrere hunderte Todesopfer in den verschiedensten Industriegemeinden forderte. Doch wie kam es eigentlich dazu? Continue reading