Echter Feminismus, statt Symbolpolitik!

Wie FPÖ und ÖVP zu frauen*politischen Maßnahmen stehen haben sie in ihren letzten zwei Regierungsjahren von 2017-19 bewiesen. Es schien als hätte die Regierung in dieser Zeit ein besonderes Augenmerk auf Gewalt gegen Frauen gelegt. Verdeutlicht wurde ihre Politik beispielsweise mit dem sogenannten “Gewaltschutzpaket”. Neben einer Anzeigepflicht für alle im Continue reading

Buchrezension: Alte weiße Männer

Das Buch „Alte weiße Männer“ ist Anfang März 2019 im KiWi Verlag erschienen. Geschrieben wurde es von Sophie Passmann welche als Internetfeministin bekannt wurde. Sie geht der Frage auf den Grund was einen alten weißen Mann ausmacht und wie man zu einem wird. Dafür trifft sie sich einen Sommer lang mit 15 bekannten und mehr oder weniger erfolgreichen Männern. Das Buch ist interessant und zynisch geschrieben, sodass man beim Lesen viel Spaß hat. Continue reading

Das Massaker von Srebrnica

Im Juli dieses Jahres jährt sich der 20. Jahrestag des Massakers von Srebrenica. Die Ermordung von rund 8.000 bosnischen Männern innerhalb weniger Tage gilt als der größte Völkermord in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg und geschah direkt vor unserer Haustür. Grund genug, sich näher mit den Ereignissen der Jugoslawienkriege und diesem Massaker zu beschäftigen.
Continue reading

Die Identitären

Die Identitäre Bewegung entwickelte sich zunächst 2003 in Frankreich als „Bloc Identitaire“ (bzw. heute: Génération identitaire) und ist politisch den „Neuen Rechten“ einzuordnen. Sie selbst bezeichnen sich jedoch als weder links noch rechts, weder rassistisch noch antisemitisch, haben mit den rechtsextremen Gruppierungen allerdings vieles gemeinsam. Zu nennen wären unter anderem ihre Ablehnung von
Continue reading

Dramatischer Anstieg von Übergriffen auf Flüchtlingsheime

„Wir können es uns nicht leisten alle aufzunehmen“, „Flüchtling nehmen uns doch nur die Arbeitsplätze weg“, „Sie sind eine Gefahr für unser Land“- wer kennt diese Sätze nicht? Ob auf der Straße, in der Arbeit oder in den Medien- sie begegnen uns ständig und erzeugen eine ablehnende Grundhaltung in der Gesellschaft gegenüber Flüchtlingen.

Continue reading